Rust

Du findest dich bei Rust auf einer Insl wieder mit nichts außer einem Stein und einer Fackel. Suche dir Rohstoffe, um Behausungen, Waffen und Medizin zu erstellen. Dein Ziel ist es, zu überleben und dich vor wilden Tieren und feindlichen Menschen zu schützen. Wenn du stirbst, verlierst du alles aus deinem Inventar und fängst an einer beliebigen Stelle wieder an.

Basis Serverkonfiguration

Backup erstellen

Mit Deinem Server bei GPORTAL erhältst Du die Möglichkeit, Backups anzulegen. Du bekommst von uns kostenlosen Speicherplatz für das Sichern Deiner Spielstände.

Hinweis Bitte beachte, dass Backups nicht automatisch angelegt werden.

So legst du ein Backup über das Webinterface an:

  1. Logge Dich über unsere Webseite ein
  2. Klicke im linken Menü auf „Meine Server
  3. Wähle den gewünschten Server aus
  4. Klicke im linken Menü beim Punkt „Administration“ auf „Backup
  5. Klicke auf „Backup erstellen
  6. Der Server stoppt für das Backup
  7. Nach der Backup Erstellung startet der Server automatisch neu

Wichtig Zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr kann kein Backup angelegt werden.

Wie werde ich Ingame Admin?

  1. Steam 64 ID* kopieren
  2. Logge dich über unsere Webseite ein
  3. Klicke im linken Menü auf „Meine Server
  4. Wähle den gewünschten Server aus
  5. Klicke im linken Menü auf „Basiseinstellungen
  6. Scrolle im Interface nach unten zum Punkt „ManageUsers
  7. Wähle den Type aus und trage die Steam 64 ID ein
  8. Speichern & Server neustarten

*Steam 64 ID Tool: https://steamid.io/

Wie installiere ich Oxide (umod) und Plugins auf meinem RUST Server?

  1. Logge dich über unsere Webseite ein
  2. Klicke im linken Menü auf “Meine Server
  3. Wähle den gewünschten Server aus
  4. Klicke im linken Menü auf “Basiseinstellungen
  5. Stoppe den Server
  6. Betätige den Schalter „Oxide Mods“ um diesen zu aktivieren
  7. Starte den Server neu damit die Änderungen wirksam werden

Es wurde nun ein Oxide/Plugins-Ordner im Hauptverzeichnis von Deinem Server angelegt.

  • Du kannst Deinen Server wieder stoppen und per FTP verbinden.
  • In den Oxide/Plugins-Ordner kopierst du einfach die heruntergeladenen Plugins hinein
  • Starte deinen Server.
  • Deine Plugins sind nun installiert 🙂

Häufig gestellte Fragen / FAQ

Wie verwende ich RUST+?

Um RUST+ auf deinem Smartphone zu verwenden, muss die Option auf dem Server aktiviert werden. Gehe dazu wie folgt vor:

  1. Logge dich über unser Website ein
  2. Klicke im linken Menü auf „Meine Server
  3. Wähle den gewünschten Server aus
  4. Öffne die Basis-Einstellungen und aktiviere Rust+
  5. Starte den Server neu
  6. Lade im App-Store oder Play Store von Google die App „Rust+“ herunter
  7. Logge Dich mit deinem STEAM-Account ein
  8. Öffne RUST auf deinem PC
  9. Verbinde auf Deinen Server
  10. Drücke ESC und wähle RUST+ aus. Dort kannst du die Verbindung von Rust+ zum Server „pairen“
  11. Bestätige die Verbindung in der App
  12. Nun kannst du deinen Server in der Rust+ App nutzen. Viel Spaß!

Wie verbinde ich mich mit dem Server?

Über Steam verbinden

  1. Öffne Steam und klicke auf “Anzeige”
  2. Klicke auf “Server”
  3. Navigiere zu “Favoriten” und drücke im freien Feld die rechte Maustaste
  4. Trage IP und Query Port deines Servers ein
  5. Aktualisiere die Favoriten
  6. Doppelklick auf den neuen Eintrag um zu verbinden

Über die Ingame Console verbinden

  1. Kopiere IP & Port des Servers aus dem Webinterface
  2. Starte das Spiel
  3. Drücke F1 um die Konsole zu öffnen
  4. Trage die IP & Port ein und bestätige mit Enter

Über die Serversuche mit Server verbinden

  1. Starte das Spiel
  2. Navigiere zum Serverbrowser
  3. Trage den Servernamen in der Suche ein
  4. Doppelklick auf den Server um zu verbinden

Oxide Mod HinweisIst der Oxide Mod aktiv, findest du den Server unter „Modded

Erstellen einer Whitelist für den Server

Um den Server vor unbefugten Spielern zu sichern, empfehlen wir das Nutzen einer Whitelist. Auf diese werden Spieler eingetragen, welche den Server betreten dürfen. Die restlichen Spieler können nicht verbinden. Die Whitelist kann über dieses Oxide-Plugin eingerichtet werden: https://umod.org/plugins/whitelist

  • Installiere Oxide über die Basis-Einstellungen
  • Starte den Server einmal neu. Nun erscheint nach dem Neustart ein „Oxide“-Ordner im Verzeichnis
  • Stelle die Verbindung per FTP her. (Erklärung siehe oben)
  • Lade das Plugin in den Ordner Oxide/Plugins.
  • Nun starte den Server neu und verbinde.
  • Öffne nun als Admin die Konsole mit F1
  • Führe folgenden Befehl aus:
  • oxide.grant user STEAM64ID whitelist.allow

Der gewünschte Spieler ist nun gewhitelisted und hat Zugang zu deinem Server.

Wie banne ich einen Spieler von meinem RUST Server?

Manchmal ist es nötig Spieler vom Server auszuschließen. Dem Spieler wird es nicht mehr möglich sein den Server zu betreten, solange er/sie sich keinen neuen STEAM-Account erstellt.

  1. Stoppe Deinen Server und öffne die Basis-Einstellungen
  2. Scrolle bis zum Ende der Einstellungen. Hier findest Du “ManageBans”
  3. Gebe hier die STEAM-64-ID des unerwünschten Spielers ein und drücke auf +ADD. Hier kannst Du die ID mit dem Steam-Namen herausfinden.
  4. Speichere die Einstellungen und starte den Server

Wie lösche ich Blueprints für die Spieler auf meinem RUST-Server?

WichtigBitte fertige zunächst ein Backup deines Servers an. Falls Du die falschen Dateien löschst, kann dies sonst nicht mehr rückgängig gemacht werden.

  1. Stoppe deinen Server und verbinde dich per FTP
  2. Navigiere zum folgenden Ordner: /Release/server/my_server_identity/
  3. Hier findest Du Dateien im Format “player.blueprints.XXXX.db”
  4. Lösche die gewünschten Dateien und starte Deinen Server

Wie erstelle ich Servertags für meinen RUST-Server?

Um Servertags festzulegen, musst du Admin auf deinem Server sein.

  1. Verbinde Dich auf Deinen Server und drücke F1 (standard), um die Konsole zu öffnen
  2. Tippe das Folgende ohne Leerzeichen nach den Kommata ein: server.tags Tag1,Tag2,Tag3
  3. Hier findest Du eine List der verfügbaren Tags: https://wiki.facepunch.com/rust/server-browser-tags
  4. Nun speicherst Du die Konfiguration mit folgendem Befehl: server.writecfg

Wie verwalte ich meinen RUST Server per RCON?

Um einen RUST-Server zu verwalten eignet sich am Besten ein RCON-Tool. Das beliebteste Tool hierfür ist “Rustadmin”. Du kannst es hier herunterladen. Wie Du deinen Server dafür richtig einstellst und wie das funktioniert, erklären wir Dir hier.

  1. Stoppe zunächst deinen Server und öffne die Basis-Einstellungen
  2. Aktiviere die Option “Aktiviere RCON-Web”
  3. Vergebe ein RCON-Passwort
  4. Speichere die Einstellungen und starte deinen Server

Öffne nun das Programm „Rustadmin“.

  1. Klicke oben auf Server -> Connect
  2. Gebe hier die Daten des Servers ein. IP, Port und RCON-Port. Unten auf dem Screenshot siehst du, wo diese Dateien im Webinterface zu finden sind.
  3. Klicke unten auf “Save”
  4. Du findest den Server nun oben beim Punkt “Server”

Wenn Du alle Daten richtig eingegeben hast, siehst Du nach dem Verbinden ganz unten im Fenster “Connected” in grün, den Servernamen und die Slot-Anzahl.