Minecraft
Genre: Open-World-Survival
Studio: Mojang
Publisher: Mojang
Miete einen Minecraft Server
Server Mieten
Genre: Open-World-Survival
Studio: Mojang
Publisher: Mojang
Miete einen Minecraft Server

Minecraft Dynmap

Das ultimative Live-Karten-Plugin für deinen Server (Installation & Anleitung)

Wenn du jemals deine Minecraft-Welt in Echtzeit von oben sehen, die Bewegungen deiner Freunde verfolgen oder Sehenswürdigkeiten direkt auf einer Webkarte markieren wolltest, ist Dynmap das Plugin, das du brauchst. Dieses leistungsstarke Tool verwandelt deinen Minecraft-Server in ein interaktives Erlebnis im Google-Maps-Stil – direkt im Browser anzeigbar.

Diese Anleitung zeigt dir, wie du das Dynmap-Plugin einrichtest und nutzt, um eine Live-Karte für deinen Server zu erstellen.

In diesem Guide erklären wir, was Dynmap ist, wie du Dynmap auf einem Minecraft-Server installierst (einschließlich auf GPORTAL) und wie du das Beste aus seinen Funktionen herausholst, ohne die Serverleistung zu beeinträchtigen.

Was ist Dynmap? Die Echtzeit-Karte für deinen Minecraft-Server erklärt

Dynmap ist ein beliebtes Minecraft-Plugin (auch als Forge- oder Fabric-Mod verfügbar), das eine Echtzeit-, webbasierte Karte deiner Serverwelt erstellt. Mit Dynmap kann jeder mit dem Kartenlink (und entsprechender Berechtigung) deine Welt erkunden, ohne sich ins Spiel einzuloggen.

Zu den wichtigsten Funktionen dieses leistungsstarken Minecraft-Server-Karten-Tools gehören::

  • Echtzeit-Rendering der Oberwelt, des Nethers und des Endes
  • Spieler-Tracking – sieh, wer online ist und wo er sich befindet
  • Interaktive Markierungen für Bauwerke, Städte und Regionen
  • Webchat-Integration zwischen Kartenbetrachtern und Spielern im Spiel
  • Mehrere Zoomstufen und Kartenstile (flach, 3D, Höhlenansicht)

Dynmap auf einem Minecraft-Server installieren (Schritt-für-Schritt für GPORTAL)

Du fragst dich, wie du Dynmap installierst? Der Vorgang ist unkompliziert – besonders auf einem GPORTAL-Server. Befolge einfach diese Schritte:

  1. Stoppe deinen Server im GPORTAL-Webinterface.
  2. Stelle sicher, dass dein Server Spigot oder Paper nutzt (Dynmap funktioniert nicht auf Vanilla). Falls nötig, kannst du dies unter Basiseinstellungen → Spielversion ändern.
  3. Lade das Dynmap-Plugin von der offiziellen Spigot-Resource-Seite oder der CurseForge-Seite herunter. Das sind die sichersten Quellen für einen Dynmap-Download.
  4. Verbinde dich per FTP mit deinem Server (Zugangsdaten findest du im GPORTAL-Interface).
  5. Lade die Dynmap-.jar-Datei in den Ordner /plugins hoch.
  6. Starte deinen Server neu. Dynmap erstellt automatisch seine Konfigurationsdateien im Ordner /plugins/dynmap.
  7. Öffne deinen Webbrowser und rufe http://<deine-server-ip>:8123 auf – hier siehst du deine Live-Serverkarte.

Tipp:

Nach der ersten Dynmap-Installation führe im Spiel den Befehl /dynmap fullrender aus, um die Anfangsansicht der Karte zu generieren.

Dynmap-Konfiguration: Deine Live-Serverkarte anpassen

Sobald Dynmap installiert ist, kannst du es an den Stil und die Bedürfnisse deines Servers anpassen. Die wichtigsten Einstellungen findest du in:

/plugins/dynmap/configuration.txt (oder /config/dynmap/ bei der Forge/Fabric-Modversion).

Beliebte Einstellungen für deinen Minecraft-Dynmap-Server:

  • Kartenstile: Wechsel zwischen flach, Oberfläche, Höhle oder 3D-Ansicht.
  • Welten zum Rendern: Lege fest, welche Dimensionen (Oberwelt, Nether, Ende) sichtbar sind.
  • Markierungssätze: Erstelle und verwalte Markierungen für Städte, Basen oder Regionen.
  • Plugin-Integration: Verbinde Dynmap mit Plugins wie WorldGuard, um geschützte Bereiche anzuzeigen.
  • Spielersichtbarkeit: Bestimme, wer auf der Karte sichtbar ist.

Rendering- & Performance-Tipps

Das Rendern einer großen Karte kann sehr CPU-intensiv sein. So vermeidest du Lags:

  • Führe /dynmap fullrender zu verkehrsarmen Zeiten aus.
  • Nutze /dynmap radiusrender für kleinere Bereiche.
  • Begrenze Auflösung und Zoomstufen bei sehr großen Welten.
  • Generiere Chunks vor, um schneller rendern zu können.
  • Speichere Kartendaten auf SSD- oder NVMe-Speicher (GPORTAL nutzt standardmäßig Hochleistungs-NVMe-Laufwerke).

Dynmap zugänglich machen

Die Weboberfläche von Dynmap läuft auf einem eigenen Port (Standard: 8123). Auf einem GPORTAL-Minecraft-Server wird dieser Port automatisch für dich geöffnet.

Zur Absicherung deines Dynmap-Servers kannst du:

  1. Einen Web-Login in der Dynmap-Konfiguration setzen
  2. Den Zugriff per IP-Whitelist einschränken
  3. Einen Reverse-Proxy nutzen, um die Karte unter einer Subdomain bereitzustellen (z.Bsp. map.yourserver.com)

Häufige Dynmap-Probleme und deren Lösungen

  • Karte ist leer: Führe /dynmap fullrender im Spiel aus, um das Rendern zu starten.
  • Port funktioniert nicht: Stelle sicher, dass der Dynmap-Port vom Hoster freigegeben ist.
  • Langsames Rendering: Reduziere die Auflösung oder plane das Rendering für Zeiten mit wenig Traffic.
  • Spieler nicht sichtbar: Prüfe die Sichtbarkeitseinstellungen in deiner configuration.txt.

Dynmap FAQ: Deine Fragen, kurz beantwortet

Was ist Dynmap?

Ein Minecraft-Dynmap-Plugin/-Mod, das eine Echtzeit-, webbasierte Karte deines Servers bereitstellt.

Wie installiere ich Dynmap?

Lade das Plugin/die Mod in den Plugins- bzw. Mods-Ordner hoch, starte den Server neu und greife über <server-ip>:8123 darauf zu.

Wie nutze ich Dynmap?

Besuche die Webkarte, nutze das Menü zum Wechseln der Layer, Zoomen und (falls erlaubt) Platzieren von Markierungen. Spieler können auch über die Kartenoberfläche chatten.

Wo kann ich Dynmap herunterladen?

Von der offiziellen Spigot-Seite oder CurseForge – den sichersten und zuverlässigsten Quellen für das Dynmap-Plugin.

Wie richte ich Dynmap auf meinem Minecraft-Server ein?

Lade die .jar-Datei herunter, lade sie per FTP hoch und starte den Server neu. Unsere Anleitung enthält Schritt-für-Schritt-Erklärungen.

Probiere Dynmap auf deinem eigenen GPORTAL-Minecraft-Server aus

Dynmap ist eine der besten Möglichkeiten, deinen Minecraft-Server interaktiver und gemeinschaftsfreundlicher zu machen. Mit GPORTAL kannst du deinen Minecraft-Server (und Dynmap) in unter 3 Minuten online bringen – mit Hochleistungs-NVMe-Speicher, DDoS-Schutz und weltweiten Serverstandorten. Hol dir jetzt deinen GPORTAL-Minecraft-Server und beginne, deine Welt zu kartieren!

Ähnliche Artikel

Copyright © 2003-2025 by Ociris GmbH. All rights reserved.
Die auf der Webseite gezeigten Logos und Markensymbole sind von ihren Eigentümer geschützt. g-portal.com, Intel® Core™, AMD™ und andere sind geschützt durch Gesetzgrundlagen. Alle Rechte vorbehalten.