Minecraft Sand
Sonne, Meer und… sinkende Blöcke. Der Sandblock in Minecraft sieht unscheinbar aus, ist aber eines der vielseitigsten Materialien im Spiel: Er reagiert auf die Schwerkraft, formt Küstenlinien, verbirgt Schätze und liefert die Grundlage für große Sand-Bauten in Minecraft in Form von Glas, Beton, Sandstein und sogar TNT.
Überblick Minecraft Sand:
- Was ist der Sandblock in Minecraft?
- Wo findet man Sand in Minecraft?
- Minecraft-Sandabbau: Einfacher geht es nicht
- Minecraft-Sand-Rezepte
- Minecraft-Sand-Bauten: Ideen und Tipps
- FAQ
- Fazit
Was ist der Sandblock in Minecraft?
Der Sandblock in Minecraft ist dank seines besonderen Verhaltens einer der markantesten natürlichen Blöcke im Spiel. Anders als die meisten Blöcke wird Sand von der Schwerkraft beeinflusst. Wenn der Block unter ihm entfernt wird, fällt Sand, bis er auf einer festen Oberfläche landet. Fällt er auf einen Spieler oder Mob, kann er sogar Ersticken verursachen. Wenn er auf einen nicht festen Block wie eine Fackel oder eine Schiene fällt, zerbricht der fallende Sand sofort zu einem Item und lässt sich leicht aufsammeln.
Es gibt zwei Hauptvarianten des Sandblocks: den bekannten hellen Sand und den roten Sand. Beide Arten teilen sich die gleichen Eigenschaften und können in der Welt in schwebenden Formationen erscheinen, die sofort herabfallen, sobald sie ein Block-Update erhalten.
Wo findet man Sand in Minecraft?
Wenn du dich fragst, wo man Sand in Minecraft findet: Schau in die Sand-Biome: Wüsten und Strände. Sand erscheint außerdem in oder nahe Flüssen und Teichen als scheibenförmige Ablagerungen sowie als Meeresboden in warmen und lauwarmen Ozeanen (einzelne Sandschicht).
Sand taucht auch in Strukturen und besonderen Merkmalen auf:
- Warme Ozeanruinen (oft sandsteinlastig mit sandigem Boden)
- Wüstentempel, Wüstenbrunnen und einige Wüstendorf-Häuser
- Vergrabene Schätze am Strand sind oft mit Sand oder Kies bedeckt
Roter Sand entsteht ausschließlich in Tafelberg-Biomen (Badlands)
Minecraft-Sandabbau: Einfacher geht es nicht
Sand ist mit einer Härte von 0,5 relativ weich. Das bedeutet, dass er schnell von Hand abgebaut werden kann, am effizientesten aber mit einer Schaufel. Achte auf Schwerkraft und Ersticken, wenn du Dünen oder Decken von unten abbaust. Für Unterwasser-Vorkommen helfen die Verzauberungen Atmung und Wasseraffinität (Helm) sowie Wasserläufer (Stiefel), um schneller arbeiten zu können.
Tipp:
Benutze die Fackel-Methode: Brich den untersten Block einer Sandsäule ab und platziere eine Fackel an seiner Stelle. Der fallende Sand trifft auf die Fackel und zerfällt zu Items. So lassen sich hohe Stapel sofort abbauen.
Quasi-erneuerbare Quellen: Der fahrende Händler verkauft manchmal 8 Sand oder 4 roten Sand für 1 Smaragd. Damit sind beide Sandsorten technisch erneuerbar, auch wenn nur in begrenzten Mengen pro Besuch.
Minecraft-Sand-Rezepte
Es gibt kein Rezept zum Craften von Sand; man sammelt ihn stattdessen in der Welt. Aber es gibt zahlreiche Rezepte, die Sand verwenden. Hier die wichtigsten:
- Glas (Schmelzen):
Sand oder roter Sand (im Ofen oder Schmelzofen) = Glas (Glasblöcke droppen nur mit Behutsamkeit)
- TNT:
5× Schwarzpulver + 4× Sand (oder roter Sand) = TNT
- Sandstone:
4× Sand = 1× Sandstein
Hinweis:
Verdächtiger Sand entsteht in Wüstentempeln, Wüstenbrunnen und warmen Ozeanruinen. Mit dem Pinsel lässt er sich abbürsten und gibt Beute, danach verwandelt er sich in normalen Sand. Vorsicht: Wenn er fällt, zerbricht er.
Minecraft-Sand-Bauten: Ideen und Tipps
Da Sand fällt, eignet er sich besser für die Landschaftsgestaltung als für tragende Strukturen. Verwende ihn, um Küsten und Dünen zu formen, und baue dann mit den festen Abwandlungen:
- Strandhäuser und Aquarien: Sandböden mit Glaswänden; in warmen Ozeanen mit Prismarin oder Korallenblöcken für Farbe kombinieren.
- Wüstenbasen: Sandstein (glatt, gemeißelt, geschnitten) mit Kupfer oder Keramik für warme Farbtöne.
- Moderne Bauten: Beton (aus Sand, Kies und Farbstoff) liefert satte, saubere Oberflächen in 16 Farben.
Nützliches und Farmen: Sand wird für Kaktusfarmen benötigt und eignet sich für den Anbau von Zuckerrohr und Seetang. Er ist außerdem praktisch für temporäre Gerüste, Schwerkraftfallen und Unterwasser-Luftschleusen.
FAQ
Sand entsteht an Stränden, in Wüsten, Flüssen, Teichen und auf Meeresböden. Roter Sand ist nur in Tafelbergen (Badlands) zu finden. Strukturen wie Wüstentempel, Brunnen und warme Ozeanruinen enthalten ebenfalls Sand.
Eine Schaufel baut Sand am schnellsten ab. Effizienz-Verzauberungen beschleunigen es noch weiter.
Nein, Sand selbst hat kein Rezept. Er muss abgebaut oder gehandelt werden. Aber Sand ist eine wichtige Zutat für Glas, Sandstein, TNT und Trockenbeton.
Nicht ganz. Roter Sand kann normalen Sand bei Glas, TNT und Sandstein ersetzen, aber nicht zum Craften von Trockenbeton genutzt werden.
Sand eignet sich am besten für Landschaften, während seine Abwandlungen beim Bauen glänzen:
Glas für Fenster und Aquarien; Beton für moderne, farbenfrohe Strukturen; Sandstein/roter Sandstein für Wüstentempel oder Basen; TNT für Fallen, Bergbau oder Explosionen zum Spaß.
Technisch ja. Der fahrende Händler kann kleine Mengen Sand oder roten Sand für Smaragde verkaufen. Damit ist Sand erneuerbar, aber nicht in großen Mengen anbaubar.
Fazit: Minecraft Sand
Sand mag wie ein einfacher Block aussehen, doch in Minecraft eröffnet er Zugang zu einer ganzen Palette von Materialien und Baustilen. Von Glas und TNT bis hin zum Crafting von Sandstein oder farbigem Beton. Wenn du den Sandabbau in Minecraft beherrschst und weißt, wo du Sand findest, hast du endlose kreative Möglichkeiten. Baue eine Wüstenbasis, dekoriere ein Aquarium oder experimentiere mit Fallen auf deinem Minecraft-Server von GPORTAL. Der unscheinbare Sandblock ist die Grundlage für viele spannende Projekte.
Ähnliche Artikel
Minecraft
„Grünes Gold“: Der Minecraft Smaragd
Minecraft
Minecraft FTB OceanBlock
Minecraft
[…] developed by the SpigotMC team. It is primarily used to connect several individual Minecraft servers with each other. If you have trouble imagining what a BungeeCord server does, imagine it as a […]