Minecraft Farbcodes
Mit Farbcodes kannst du in Minecraft Text, Schilder und Stoffe färben sowie Teamfarben ändern. Sogar Chat-Nachrichten lassen sich einfärben. Hier erfährst du, wie du Farbcodes verwendest und was dabei zu beachten ist. Bedenke, das Spiel steht für Freiheit und Individualisierbarkeit: Vom Spielstil über die Architektur deiner Bauten bis hin zu grundlegenden Spielelementen lässt sich fast alles nach deinen Wünschen ausrichten – nicht zuletzt durch den umfangreichen Mod-Support. Auch die Farben der von dir eingegebenen Texte bilden hier keine Ausnahme.
Übersicht Minecraft Farbcodes:
Minecraft Farbcodes oder Minecraft Farbstoffe?
Die erste Entscheidung liegt darin, was du einfärben möchtest. Handelt es sich um ein Textelement wie zum Beispiel Schilder, Bücher oder Chat-Nachrichten, solltest du Minecraft Farbcodes nutzen. Möchtest du lieber mitten im Spielgeschehen einzelne Gegenstände färben, um dein Haus bunter zu gestalten, deine Schafherde als Regenbogen strahlen zu lassen oder dein Inventar ein wenig zu leeren, heißt das Stichwort Minecraft Farbstoffe. Diese Methode funktioniert anders und kann ohne Codes genutzt werden. Mit den selbst hergestellten Farbstoffen kannst du unter anderem Wolle, Materialien wie Glas und Keramik, verschiedene Banner oder Leder-Rüstungen färben.
Falls du mehr über das Einfärben als Teil deiner Gaming Experience erfahren möchtest, schau doch in unserem Blog-Bereich vorbei und erfahre alles über Minecraft Farbstoffe!
Minecraft Farbcodes auf Schildern und in Büchern
Am einfachsten ist die Verwendung von Minecraft Farbcodes bei Elementen, die direkt im Spiel beschriftet werden können. Dies betrifft zum Beispiel Bücher mit Feder. Um deinen eingegebenen Text einzufärben, musst du lediglich das §-Zeichen an den Anfang stellen und den Code der gewünschten Farbe anhängen. Zum Färben von Schrift auf Schildern wird statt dem §-Code der Unicode verwendet, der jedoch ebenfalls direkt vor dem Text eingefügt wird.
Minecraft Farben – Liste
Hier findest du eine Liste mit sämtlichen Minecraft Farbcodes:
Code | Unicode | Farbe |
§0 | \u00A70 | schwarz |
§1 | \u00A71 | dunkelblau |
§2 | \u00A72 | dunkelgrün |
§3 | \u00A73 | dunkelaqua |
§4 | \u00A74 | dunkelrot |
§5 | \u00A75 | dunkelviolett |
§6 | \u00A76 | gold |
§7 | \u00A77 | grau |
§8 | \u00A78 | dunkelgrau |
§9 | \u00A79 | blau |
§a | \u00A7a | grün |
§b | \u00A7b | aqua |
§c | \u00A7c | rot |
§d | \u00A7d | hellviolett |
§e | \u00A7e | gelb |
§f | \u00A7f | weiß |
Minecraft Farbcodes im Chat verwenden
Chatnachrichten lassen sich mittlerweile nicht mehr so einfach einfärben. Das §-Zeichen lässt sich nicht mehr einfügen und auch Unicodes haben in gewöhnlichen Chatnachrichten keinen Effekt. Um Minecraft Farbcodes in Chatnachrichten zu verwenden, benötigst du den /tellraw-Befehl:
/tellraw @Spieler{„text“:“DEIN TEXT“,“color“:“FARBE“}
Beachte: Da Codes hier nicht funktionieren, musst du den korrekten, englischen von Minecraft verwendeten Farbnamen eingeben. Dieser muss in Kleinbuchstaben und mit Unterstrichen geschrieben werden. Während es bei Farben wie ‚red‘, ‚green‘ oder ‚yellow‘ kein Problem gibt – sie sind genauso wie in der Tabelle oben dargestellt – achte auf die spezifischen, nämlich:
- dark_blue
- dark_green
- dark_aqua
- dark_red
- dark_purple
- dark_gray
- light_purple
Achtung!Wenn du den Unterstrich nicht verwendest, hat dein Text keine Farbe oder es wird ein Fehlerprotokoll angezeigt.
richtig: „color“: „dark_gray“
falsch: „color“: „dark gray“
Mehr als nur Minecraft Farben – Hex seit Java 1.16
Während das klassische Farbsystem auf 16 vordefinierte Minecraft Farben mit dem §-Symbol beschränkt ist (z.B. §a für grün oder §c für rot), hat die Einführung der Hex-Farbunterstützung in der Java Edition 1.16 die kreativen Möglichkeiten dramatisch erweitert. Bei der Verwendung von Befehlen, die JSON-Text unterstützen – wie z.B. /tellraw, /title oder item lore – kannst du einen beliebigen 6-stelligen Hex-Farbcode wie #ff8800 oder #39ff14 verwenden. Dies ermöglicht ein präzises Branding, subtile Schattierungen oder lebendige, benutzerdefinierte Botschaften, die weit über die ursprüngliche Farbpalette hinausgehen. Hex-Farben sind jedoch nur in JSON-kompatiblen Kontexten verwendbar und funktionieren nicht in Bereichen, die auf manuelle Texteingabe angewiesen sind, wie z. B. Schilder oder Bücher. In diesen Fällen bist du immer noch auf die traditionellen 16 Minecraft Farbcodes beschränkt. Die Bedrock Edition unterstützt derzeit keine Hex-Codes, sondern bleibt bei seinem festen Satz an internen Farbcodes.
Chat-Schrift über die Server-Konsole färben
Administratoren können über die Server-Konsole farbige Nachrichten senden. Navigiere dazu in der Server-Konsole in das Fenster ‚Log and Chat‘. In der zugehörigen Eingabezeile lassen sich sämtliche Befehle auch ohne vorangestellten Slash ausführen und die Verwendung von Farbcodes funktioniert problemlos.
Weitere Textformatierungen neben Minecraft Farben
Neben Farbcodes stehen dir weitere Möglichkeiten der Formatierung zur Verfügung. So kannst du beispielsweise über den Code ‘§k’ Schrift verschleiern, damit die Zeichen ständig wechseln und somit unlesbar werden.
Hier ist eine Liste weiterer Codes für Textformatierung in Minecraft:
Code | Unicode | Formatierung |
§k | \u00A7k | verschleiert |
§l | \u00A7l | fett |
§m | \u00A7m | durchgestrichen |
§n | \u00A7n | unterstrichen |
§o | \u00A7o | kursiv |
§r | \u00A7r | Änderungen zurücksetzen |
Fazit: Minecraft Farbcodes
Wir hoffen, wir konnten dir mit diesem Leitfaden einen nützlichen Einblick in den Nutzen und die Funktionsweise von Minecraft Farbcodes geben. Egal, ob du Schilder, Gegenstandsnamen oder Servernachrichten anpasst, ein Spritzer Farbe kann dein Minecraft Erlebnis kreativer und persönlicher machen. Und mit einem Minecraft Server von G-Portal färbst du nicht nur deine eigene Welt ein – du teilst den Spaß auch mit deinen Freunden und Mitspielern. Lass die Farben sprechen – du bist an der Reihe, Minecraft wirklich zu deiner eigenen Welt zu machen.
Ähnliche Artikel
Minecraft
Minecraft Räucherofen
Minecraft
[…] developed by the SpigotMC team. It is primarily used to connect several individual Minecraft servers with each other. If you have trouble imagining what a BungeeCord server does, imagine it as a […]