Minecraft Gemälde erstellen
Du wünschst Dir mehr Farbe in Deinem Minecraft Zimmer, besonders an den Wänden? Hier findest Du ein paar Tipps zum Thema Gemälde (und Fakten über sie) bei Minecraft.
Diese 4 Facts über Minecraft Gemälde solltest Du kennen:
- Material: 8 Stöcke und 1 Block Wolle (Farbe egal)
- Möglichkeiten: Flächengrößen 1×1 bis 4×4 (das Gemälde wird sich nach dem verfügbaren Platz ausrichten)
- Varianten: Gemälde können einfach umgehängt werden, Motivwechsel sind möglich
- Besonderheit: Gemälde haben als Objekte besondere Eigenschaften
Erstellen eines Gemäldes in Minecraft
Das Herstellen von Gemäldes ist sehr einfach. Du benötigst nur 8 Stöcke und einen Block Wolle. Die Wolle wird in der Mitte platziert und die Stöcke in den umliegenden 8 Feldern. Die Farbe der Wolle ist nicht von Bedeutung. Sie beeinflusst die Farbe des Gemäldes nicht.
- 1 Bild = 8 Stöcke + 1 Block Wolle
Platzierung und Gestaltung des Gemäldes
Minecraft Gemälde können auf der Seite von Blocks angebracht werden. Sie finden ihre eigene Größe je nach verfügbarem Platz. Es gibt die Layouts 1×1 bis 4×4 und 26 verschiedene Motive. Falls das erste auftauchende Motiv nicht gefällt, kann es stets zerstört und neu erstellt werden.
Eigenschaften der Gemälde
Da Gemälde in Minecraft Objekte sind, haben sie besondere Eigenschaften: Licht scheint durch und die Gemälde sind nicht brennbar. Für bessere Lichtverhältnisse kannst Du neben ihnen Fackeln oder andere Objekte platzieren.
Wenn der Block hinter dem Gemälde zerstört wird, hängt das Bild für einen Moment in der Luft. Wird der Block nicht schnell ersetzt, fällt das Gemälde dann zu Boden.
Zwei Funfacts über Minecraft Gemälde
- Fast alle Gemälde basieren auf realen Bildern vom schwedischen Künstler Kristoffer Zetterstrand. Sie stellen eine “Spielversion” seiner Gemälde dar.
- Gemälde werden oft als Geheimgänge oder Geheimräume benutzt: Gemälde in Minecraft können auch auf Türen, Falltüren, Druckplatten und Wandschildern platziert werden.
Ähnliche Artikel
Minecraft
[…] 2. LogIn über verbundene Konten – Wiki […]